Externe Partner
Zweck und Zielsetzung von IRIS
Der SRF IRIS (Interchange Forum for Reflecting on Intelligent Systems) bietet eine Plattform, um die kritische Reflexion über intelligente Systeme und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft anzuregen, zu entwickeln und zu bewirken.
IRIS wurde 2021 gegründet, arbeitet eng mit SimTech aus dem Exzellenzclustern zusammen und bietet Raum für den Austausch sowohl über interdisziplinäre als auch über universitäre Grenzen hinweg. IRIS greift sensible Themen wie zum Beispiel verantwortungsvolle Mensch-Computer Interaktion, ethische und gesellschaftliche Herausforderungen, sowie Risiken und Nutzen automatisierter Entscheidungsfindung in unterschiedlichen Anwendungsfeldern auf und konzipiert integrative Reflexionsangebote für Forschung, Studium, Lehre und Transfer.
Fragen, die IRIS untersuchen soll:
- Was sind die Auswirkungen intelligenter Systeme auf die Gesellschaft?
- Wie können wir ungerechte Diskriminierung oder Stereotypisierung durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) bei automatisierten Entscheidungen in der Technologieentwicklung vermeiden?
- Wie können wir die Reflexion über intelligente Systeme durch Bildung und Lehre fördern?
- Wie können wir sicherstellen, dass die von künstlicher Intelligenz getroffenen Entscheidungen nachvollziehbar und fair sind?
SRF IRIS für Exzellenz
IRIS hebt sich von Formaten an anderen Hochschulen ab, spricht eine breite Zielgruppe an, bietet ein umfassendes Angebot an Engagementmöglichkeiten und ist mit führenden internationalen Kooperationspartner*innen aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft verbunden. Zu diesen zählen das Cyber Valley und das Deutsche Literaturarchiv Marbach. Dieser transdisziplinäre Austausch macht IRIS wirklich einzigartig!
Förderung
IRIS wird gefördert durch die Exzellenzpauschale der Deutschen Forschungsgemeinschaft und den Forschungsrat der Universität Stuttgart.
Laufzeit: 11/2020 - 12/2025
IRIS Veranstaltungen und Neuigkeiten
IRIS-Koordinationsteam

Tabea Berberena
M.A.Wissenschaftliche Koordinatorin des Lehr- und Lernforums RISING | Doktorandin im SC SimTech

Sierra Kaiser
B.A.Wissenschaftliche Koordinatorin des SRF IRIS

Félicie Kohlrausch
LL.M.Public Engagement Managerin