KI-Kurs
Was ist Künstliche Intelligenz überhaupt und was hat das Ganze mit mir zu tun?
Unser interaktiver Kurs stellt grundlegende Aspekte von KI vor und adressiert damit diese Frage. Neben theoretischen Grundlagen zur klassischen und neuronalen KI wird auch die Reflexion von Vor- und Nachteilen unbewusster Vorurteile angestoßen. Dieser E-Learning Kurs ist für Schüler*innen ab Klassenstufe 7 konzipiert.
Kursmaterialien beinhalten den Kurs als PPTS sowie ein begleitendes Handbuch für Lehrkräfte. Bei Interesse füllen Sie bitte das folgende Formular aus.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an rising@iris.uni-stuttgart.de.
Anfrage KI Kursmaterialien
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren KI Kursmaterialien für den Unterricht. Um die Zugriffsdaten auf die Materialien zu bekommen, füllen Sie bitte das folgende Formular vollständig aus.
- Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
1) Interchange Forum for Reflecting on Intelligent Systems
Geschwister-Scholl-Str. 24D
Fr. Jun.-Prof. Dr. Maria Wirzberger
+49 (0)711/685- 81176
maria.wirzberger@iris.uni-stuttgart.de
2) Interchange Forum for Reflecting on Intelligent Systems
Geschwister-Scholl-Str. 24D
Fr. M. A. Tabea Berberena
+49 (0)711/685- 87462
tabea.berberena@iris.uni-stuttgart.de
Der Datenschutzbeauftrage ist zu erreichen unter:
Universität Stuttgart
Datenschutzbeauftragter
Breitscheidstr. 2
70174 Stuttgart
+49 (0)711/685-83687
datenschutz@uni-stuttgart.de
Sie können sich jederzeit bei Fragen zum Datenschutzrecht oder Ihren Betroffenenrechten direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
- Beschreibung und Kategorien von Daten
Aus Ihren Eingaben im Kontaktformular wird eine E-Mail an die Koordinationsstelle des Lehr-und Lernforums RISING (SRF IRIS) generiert.
Zusätzlich zu Ihren Eingaben in die Formularfelder werden dabei Datum und Uhrzeit in der generierten E-Mail erfasst.
- Zweck
Das Kontaktformular bietet eine zentrale erleichterte Möglichkeit zur elektronischen Kontaktaufnahme mit RISING,
- ohne, dass ein E-Mail-Programm benutzt werden muss,
- ohne, dass die konkret zuständige Stelle der Universität oder Zielperson bekannt ist.
Ziel des Formulars ist insbesondere die ständige Verbesserung und Anpassung der Lernmaterialien. Eventuelle Rückfragen aktueller Bedürfnisse, sowie Erfahrungsberichte der Lehrkräfte ist angestrebt und nötig für die Entwicklung weiterer Lehr- und Lernmaterialien.
- Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO in Verbindung mit Art. 6 Abs. 3 DS-GVO in Verbindung mit § 4 Landesdatenschutzgesetz.
- Empfänger
RISING-Mitarbeitende.
- Dauer der Speicherung
Alle Informationen, welche Sie angeben, werden vollständig bis zum Ende des Projektzeitraums im Dezember 2025 gespeichert.
- Folgen der Nichtangabe, Widerspruchs- bzw. Beseitigungsmöglichkeit
Die Nutzung des Formulars ist freiwillig. Sie können auch per Fax, per E-Mail, telefonisch, persönlich oder postalisch mit der Projektkoordination in Verbindung treten.
- Ihre Rechte
Informationen über Ihre Rechte finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität.
Kontakt

Tabea Berberena
M.A.Wissenschaftliche Koordinatorin des Lehr- und Lernforums RISING | Doktorandin im SC SimTech mit Fokus auf Vertrauen in intelligente Systeme