Zeit: | 26. Juni 2025 |
---|---|
Download als iCal: |
|
Wie können patient:innenbasierte Gewebeproben genutzt werden, um die Krebstherapie zu verbessern? In diesem Vortrag gibt Prof. Monilola Olayioye einen Überblick darüber, wie menschliche Tumormodelle – oft als „Tumore in der Petrischale“ bezeichnet – entwickelt und im Labor zur Testung von Krebstherapien eingesetzt werden. Sie gibt Einblicke in die Arbeit des 3R-US Teams, das nicht nur Kultivierungsmethoden für menschliches Gewebe etabliert und mittels Bioprintinggewebeähnliche Strukturen als Alternativen zu Tierversuchen nachbildet, sondern auch innovative biotherapeutische Ansätze gegen Krebs entwickelt, die das Immunsystem des Körpers aktivieren. Das übergeordnete Ziel ist es, zur Entwicklung personalierter und wirksamerer Krebstherapien beizutragen.
Dieser WebEx-Vortrag richtet sich an alle Interessierten. Er findet auf Englisch statt. Unsere IRIS-Sprecherin, Jun.-Prof. Maria Wirzberger, moderiert den Vortrag. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme.
In unregelmäßigen Abständen verschicken wir einen Newsletter mit Informationen zu IRIS-Veranstaltungen. Damit Sie nichts verpassen, tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail, um sicherzugehen, dass Sie wirklich derjenige sind, der den Newsletter abonnieren möchte. Nach Erhalt dieser Bestätigung werden Sie in die Mailingliste aufgenommen. Es handelt sich um eine versteckte Mailingliste, d. h. die Abonnentenliste ist nur für den Administrator einsehbar.
Hinweis: Ohne Angabe der E-Mail-Adresse ist eine Bearbeitung Ihrer Anmeldung zum Newsletter nicht möglich. Ihre Angabe ist freiwillig und Sie können sich jederzeit vom Bezug des Newsletters wieder abmelden.