Brave Conversations wurde 2017 ins Leben gerufen und hat seitdem auf der ganzen Welt stattgefunden. Sie begannen mit dem Ziel, die Gespräche der Web Science Conferences in den öffentlichen Raum zu bringen. Seitdem arbeiten sie mit Gemeinschaften zusammen, um zu erkunden, wie Technologien ihr Leben verändern und wie sie ihrerseits diese Technologien verändern.
Nehmen Sie an den Brave Conversations: Stuttgart 2025 teil, einer dynamischen, ganztägigen Veranstaltung, die die Teilnehmer dazu einlädt, sich an nachdenklichen Diskussionen über die sich entwickelnde Beziehung zwischen Mensch und Technologie zu beteiligen. Die von Interchange Forum for Reflecting on Intelligent Systems (IRIS), School for Talents, Change Labs, und Intersticia mitorganisierte Veranstaltung an der Universität Stuttgart steht allen offen, die sich für die gesellschaftlichen Auswirkungen des digitalen Fortschritts interessieren.
Egal, ob Sie studieren, berufstätig sind oder einfach nur neugierig auf das digitale Zeitalter sind, Ihre Perspektive ist in diesen Gesprächen wertvoll.
Moderatorinnen
Die Veranstaltung wird von einem Team aus erfahrenen Moderatorinnen geleitet:
- Anni Rowland-Campbell – Lead Facilitator, Direktorin bei Intersticia, und assoziiert mit dem Web Science Trust
- Hannah Stewart – Co-Facilitator
- Ghada Ibrahim – Co-Facilitator
-
Lisa Kohler, Špela Setzen, Sierra Kaiser, Tabea Berberena, and Simone Brandes – Facilitators, Universität Stuttgart
Erfrischungen
Den ganzen Tag über werden kostenlose Speisen und Getränke angeboten, damit Sie bei Kräften bleiben und sich engagieren können. Bitte informieren Sie uns bei der Anmeldung über eventuelle Einschränkungen bei der Ernährung.
Was Sie mitbringen sollten
Die Teilnehmenden werden gebeten, ein digitales Gerät mitzubringen.
Wie es funktioniert
Der beste Weg, etwas zu lernen, ist die Erfahrung und das Spielen mit Ideen, das Vorstellen, das Herausfordern und das Kreativsein. Die Dinge, die Menschen am besten können.
Registrieren Sie sich hier, um an Brave Conversations: Stuttgart 2025 teilzunehmen
In unregelmäßigen Abständen verschicken wir einen Newsletter mit Informationen zu IRIS-Veranstaltungen. Damit Sie nichts verpassen, tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail, um sicherzugehen, dass Sie wirklich derjenige sind, der den Newsletter abonnieren möchte. Nach Erhalt dieser Bestätigung werden Sie in die Mailingliste aufgenommen. Es handelt sich um eine versteckte Mailingliste, d. h. die Abonnentenliste ist nur für den Administrator einsehbar.
Hinweis: Ohne Angabe der E-Mail-Adresse ist eine Bearbeitung Ihrer Anmeldung zum Newsletter nicht möglich. Ihre Angabe ist freiwillig und Sie können sich jederzeit vom Bezug des Newsletters wieder abmelden.