Angebote
Ob Studierende, Lehrende, Forschende oder Mitarbeiter*innen - kritische Reflexion intelligenter Systeme betrifft jeden. Hier finden Sie deshalb viele unterschiedliche Angebote um diese Reflexion anzustoßen, zu ermöglichen und individuelle Bedarfe abzudecken. Der kontinuierliche Austausch - in unterschiedlichster Form - ist ebenfalls eine ausschlaggebende Komponente um kritsch zu reflektieren und Veränderung zu bewirken.
Angebote beinhalten, unter anderem, Veranstaltungen, Vorlesungen, Seminare, Workshops, Konferenzen, uvm. Wir freuen uns sehr, dass es in den verschiedenen Fächer hierzu schon einige interdisziplinäre Möglichkeiten bestehen, die man unter den entsprechenden Tabs finden kann.
Falls Sie noch weitere Veranstaltungen kennen oder selbst eine leiten, würden wir uns sehr freuen davon zu hören und darüber ins Gespräch zu kommen.
Viel Spaß beim Entdecken der spannenden Angebote - und viele Gute Impulse zur Reflexion intelligenter Systeme und deren Implikationen für die Gesellschaft.
Info
One size does not always fit all. Deshalb möchten wir, über die schon vorbereiteten Angebote hinaus, auf individuelle Bedürfnisse eingehen.
Neues Konzepte
Gerne konzipieren wir Ihnen Veranstaltungen, Workshops, Lehreinheiten, uvm. um die Reflexion intelligenter Systeme nach Ihrem Bedarf anzustoßen. Bei Interesse freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme (RISING@ife.uni-stuttgart.de)
Sponsorship
Gerne unterstützen wir von Studierenden organisierte Events und Gastvorträge zum Thema Reflexion intelligenter Systeme und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Bei Interesse oder Bedarf füllen Sie bitte das Anfrageformular aus und lesen Sie die Richtlinien.
Kontakt

Tabea Berberena
M.A.Wissenschaftliche Koordinatorin des Lehr- und Lernforums RISING