- Mediathek
- IRIS Aktuelles
- IRIS Veranstaltungen
- IRIS Mailingliste
Wenn Sie sich für IRIS-Updates anmelden möchten, klicken Sie hier.
Willkommen beim IRIS Public Engagement
IRIS hat die kritische Reflexion intelligenter Systeme, ihrer Grundlagen, Mechanismen und Effekte im Hinblick auf größere gesellschaftliche Zusammenhänge zum Ziel. Da die Entwicklung und Nutzung intelligenter Systeme das Potenzial hat, unsere Gesellschaft grundlegend zu verändern, macht es sich IRIS auch zur Aufgabe, öffentliche Debatten über Fragen einer verantwortlichen Gestaltung intelligenter Systeme zu initiieren und dem Dialog und Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ein Forum zu bieten.
Hier finden Sie weitere Details zu unseren vielfältigen, bevorstehenden öffentlichen Public Engagement Aktivitäten und können sehen, was wir in der Vergangenheit angeboten haben. IRIS öffentliche Veranstaltungen und Wissenstransfer Tätigkeiten werden vom Internationalen Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT) unterstützt.
Projekt "Fragen an KollegIn KI" im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!
Die Universität Stuttgart (IRIS und IZKT) ist mit dem Projekt "Fragen an KollegIn KI" an der bundesweiten Initiative beteiligt. Das gemeinsam mit der Hochschule der Medien konzipierte Projekt gehört zu den jenen 25 Projekten, die vom BMBF gefördert werden.
Beteiligung an IRIS
Wissenstranfer
Entwicklung, Erprobung und Evaluation neuer Dialog- und Wissenstransferformate
Studierende und Lehrkräfte
Vermittlung von Impulsen aus der Gesellschaft in den Forschungsverbund IRIS, inklusive der Lehrplattform RISING
Coffee Chat
Kontinuierlicher Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern zum Thema „Reflexion intelligenter System“ in verschiedenen Dialogformaten.
Öffentliche Vorträge
Vermittlung neuer Forschungsergebnisse aus IRIS in die Gesellschaft.
IRIS Veranstaltungen und Neuigkeiten
IRIS Public Engagement Koordinatorin

Félicie Kohlrausch
LL.M.Wissenschaftliche Koordinatorin